Metabolisches Syndrom des Pferdes

Abnehmen durch Essen

Häufige Heufütterung hilft auch im Kampf gegen ein weiteres häufiges Gesundheitsproblem bei Pferden. Übergewicht ist eine Wohlstandserkrankung, die sowohl Pferde als auch Menschen betrifft. Zu große Futterportionen und minimierte Bewegung führen dazu, dass die Pferde an Übergewicht zunehmen.

Freies Heu oder zu große Heumengen sind nicht geeignet für einen guten Futterverwerter. Stattdessen sollte ein Pferd, das leicht an Übergewicht zunimmt, mehrere kleine Heumengen über den Tag verteilt erhalten. „Häufige, zu große Portionen führen zu Gewichtszunahme und Fettansammlungen“, sagt Anne Sjöholm, eine auf Pferdekrankheiten spezialisierte Veterinärin.

Das metabolische Syndrom des Pferdes ist ein Zustand, bei dem die in der Nahrung enthaltenen Zucker zu einem kontinuierlichen Anstieg des Insulinspiegels führen und letztlich zur Insulinresistenz führen. „Es führt häufig zu schweren gesundheitlichen Problemen wie Hufrehe“, warnt Anne Sjöholm.

 
Ein gesundheitsfördernder Fütterungsrhythmus

Der Heinätin® Heufutterautomat ist eine einfache Möglichkeit, einen natürlichen und gesundheitsfördernden Fütterungsrhythmus für das Pferd zu organisieren: Damit müssen Sie abends keine großen Mengen Heu geben, sondern können das Heu in kleine Portionen aufteilen, die über Nacht abgefressen werden. Auf diese Weise können Sie die Gesamtmenge an Heu verringern, ohne das Pferd anfällig für Magenprobleme zu machen.

Lesen Sie die ganze Geschichte hier.

Nach oben scrollen