Geschichte
Vor einigen Jahren, als unser Pferd erkrankte, hatten wir noch nicht die Bedeutung häufiger Heufütterung für ein empfindliches Tier verstanden. In der Tierarztpraxis starrten wir traurig auf ein Bild vom geschwürigen Magen unseres Pferdes.
Das Wissen über die Bedeutung häufiger Heuaufnahme ist noch relativ neu. Vor einigen Jahren sprach niemand über Heuraufen für Pferde. Wir beschlossen, eine zu entwickeln, um unseren eigenen Pferden zu helfen.
Früher streiften Pferde mit ihrer Herde von Ort zu Ort. Ein natürlicher Fütterungsrhythmus war gegeben. Das Pferd hielt an, streckte seinen Hals nach unten zum Heu, wenn es nötig war, und füllte so seinen kleinen Magen auf natürliche und regelmäßige Weise, aber nicht ständig. Mit der Domestizierung durch den Menschen änderten sich die Lebensumstände der Pferde. Menschen wollten das Beste für ihre Pferde, verstanden ihre sensiblen Gefährten jedoch nicht immer richtig. Die Fütterungszeiten wurden an menschliche Routinen angepasst. Doch der natürliche Lebensrhythmus eines Pferdes unterscheidet sich grundlegend und erfordert besondere Aufmerksamkeit. Heu muss häufig, so tief wie möglich und in kleinen Portionen angeboten werden. Wie das Sprichwort sagt: „Füttere ein Pferd wie einen Mähdrescher – wenig, aber oft.“ Manchmal wird Heu verschwendet, wenn es auf dem Boden liegt, zertreten wird und dadurch ungenießbar wird. Es besteht auch die Gefahr der Überfütterung oder dass das Pferd einfach das Interesse am Heu verliert. Für das Wohlbefinden des Pferdes ist es am besten, Heu in kleinen, regelmäßigen Portionen anzubieten.
Wenn der Magen eines Pferdes nicht im Gleichgewicht ist, verschlechtert sich seine Leistung. Ein gereizter Magen kann Sodbrennen verursachen und unseren sensiblen Gefährten belasten. Wir als Pferdebesitzer bemerken dies oft gar nicht. Das Pferd verbirgt kleinere Unwohlsein vor uns. Erst wenn das Problem größer wird, zeigen sich fütterungsbedingte Probleme im Leben des Pferdes und seiner Betreuer. Das Verhalten des Pferdes verändert sich. Im schlimmsten Fall kann das Pferd ernsthaft erkranken.
Als unser eigenes Pferd erkrankte, erkannten wir, wie wichtig eine häufige Heuaufnahme für die Gesundheit eines Pferdes ist. Wir bauten die erste Version unseres Heinätin-Produkts und entwickelten schließlich eine komplette Produktreihe. Unser Heufütterungssystem wird heute in vielen kleinen und großen Ställen eingesetzt. Es verfügt über alle notwendigen Funktionen, ist leicht zu installieren, einfach zu bedienen und bei Bedarf zu warten. Das Produkt wurde unter den harten Bedingungen des Nordens getestet und hält unterschiedlichen Umgebungen problemlos stand. Es kann individuell an das Erscheinungsbild des Stalls angepasst werden. Heinätin ist eine verantwortungsvolle Wahl, bewährt im Alltag durch Pferdebesitzer und Tierärzte gleichermaßen.
Wir verstehen, was ein einfaches Alltagsleben und ein gesundes Pferd für einen Pferdebesitzer bedeuten. Jeder Pferdebesitzer möchte das Beste für seinen Freund. Wir möchten die starke Bindung zwischen Mensch und Pferd pflegen und ein langes, gutes Leben für das Pferd sicherstellen. Mit Heinätin-Produkten schaffen wir eine Welt mit mehr glücklichen und gesunden Pferden und zufriedenen Pferdebesitzern.
Finnland ist eines der glücklichsten Länder der Welt. Wir möchten auch Pferden und Pferdebesitzern Glück bringen – durch Qualität, Vertrauen und Wärme, von einem Pferdebesitzer zum anderen.
Katja and Jarkko Kulmakorpi
Entwickler des Heinätin-Produkts und Pferdeliebhaber